François Devienne, der große Fagottist und Flötist der Mozart-Zeit in Paris, ist der Namensgeber des jungen Ensembles, das sich aus internationalen Spitzenkräften der Villa Musica und der Kronberg Academy zusammensetzt: So der Fagottist Emanuel Blumin-Sint und die Oboistin Myriam Navarry. Georgii Moroz beeindruckt auf der Geige, Sào Soulez Larivière auf der Bratsche und Aleksey Shadrin auf dem Cello. Die fünf Musiker:innen spielen heiteren Beethoven, zauberhaften Mozart, virtuosen Paganini und brillante Musik aus Paris – genau das Richtige für einen lauen Sommerabend im Kreuzgang von Sankt Stephan.
Bei Regen findet das Konzert in der Kirche statt.
(Zzgl. Onlinebuchungsgebühr)
Persönlich buchen: 06249 - 80 57 774
Per Mail: post@mainz-klassik.de
(Gebührenfrei)
-
L. v. Beethoven Serenade D-Dur, op. 8, André Jolivet Sonatine für Oboe und Fagott, Johan Halvorsen Passacaglia g-Moll nach Händel, François Devienne Fagottquartett g-Moll, op. 73 Nr. 3 , W. A. Mozart Oboenquartett F-Dur KV 370, Niccolò Paganini Der Karneval von Venedig.
Ensemble Devienne
Bei Regen findet das Konzert in der Kirche statt.
-
Einzelkarten:
Kat. I: 37 € / Kat. II: 27 €(Bitte beachten Sie: Bei Onlinebuchung über ztix zzgl. 5% Systemgebühr + 1,50 € pro Vorgang).
Festivalkarte 5 - 9 Konzerte:
Kat. I: 165 - 297 € / Kat. II: 120 - 216 € -
Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Azubis und finanziell Bedürftige zahlen nur 25 %:
Kat. I: 9 € / Kat. II: 6,50 € / Kat. III: 4,50 €Freikarte Kind: Je Konzertbesucher ist ein Kind in Begleitung (bis 16 Jahre) frei. Rufen Sie uns an!
-
Willkommen im Kreuzgang der katholischen Pfarrkirche St. Stephan, einem Ort, an dem die Fäden von Geschichte und Musik auf faszinierende Weise miteinander verwoben sind. Diese majestätische gotische Hallenkirche, gegründet im Jahr 990 durch den visionären Erzbischof Willigis, steht als eindrucksvoller Zeuge vergangener Epochen.
Der Kreuzgang, vollendet im Jahr 1499 unter der meisterhaften Hand des Baumeisters Valentinus, wird weithin als einer der schönsten spätgotischen Kreuzgänge in Rheinland-Pfalz geschätzt. Umgeben von filigranen Säulen und kunstvoll gestalteten Grabplatten – darunter die älteste Tafel aus dem Jahr 1048 – spüren die Besucher hier die ehrwürdige Atmosphäre längst vergangener Zeiten.
In diesem historischen Rahmen findet unser Konzert statt – ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Lassen Sie sich von ergreifender Musik verzaubern und bewundern Sie vor dem Konzert, wie das Licht, das durch die berühmten Chagall-Fenster strömt die Kirche in ein magisches Licht taucht. Genießen Sie unvergessliche Momente an einem Ort, der nicht nur liturgische Funktion, sondern auch kulturelle Bedeutung in sich vereint.
Die Kirche selbst ist im Sommer täglich von 8 - 18 Uhr geöffnet.
Das Weingut „Geistermühle“ empfängt sie ab 18:30 Uhr mit Wein, Sekt, Wasser, Saft und Brezel.
-
Der ausführliche Festival-Begleiter für alle Konzerte erscheint in Kürze. Sie erhalten eine Nachricht von uns!
-
Kreuzgang St. Stephan, Kleine Weißgasse 12, 55116 Mainz
Auf Maps
Über die Chagall-Fenster:
Erleben Sie diesen Moment gemeinsam
Empfehlen Sie dieses Konzert weiter und teilen Sie so unvergessliche Momente mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden.