Ein Ort der Begegnung am Rhein

 
 

Die Rheingoldhalle

Mitten im Herzen von Mainz, direkt am Ufer des Rheins, liegt die Rheingoldhalle – ein modernes Kongress- und Veranstaltungszentrum mit überregionaler Strahlkraft. 1968 eröffnet, verbindet sie heute städtebauliche Präsenz mit architektonischer Funktionalität. Für Konzertbesucher bietet sie eine seltene Mischung aus urbanem Flair, Flussnähe und technischer Exzellenz. Die enge Anbindung an das Hilton Hotel und zahlreiche weitere Übernachtungsmöglichkeiten machen sie zu einem leicht erreichbaren Ziel für Kulturinteressierte aus Nah und Fern. Ein eigenes großes Parkhaus erleichtert das Ankommen.

 

Unser Konzert-Saal – Bühne für große Klänge

Der imposante Kongress- und Konzert-Saal bildet das Herzstück der Rheingoldhalle. Mit einer Fläche von über 1.740 Quadratmetern bietet er Platz für über 2.000 Personen. Die Bühne ist flexibel nutzbar und lässt sich so passend an jedes Orchester und Programm anpassen – ideal für klassische Konzerte. Dank eines exzellenten Akustikkonzeptes erleben Besucher hier Aufführungen mit beeindruckender Klarheit und Tiefe im Klang. Für das Publikum bedeutet das: Musikgenuss auf höchstem Niveau – in einem Raum mit sowohl feierlichem als auch futuristischem Glanz.


 

Unser Foyer - Licht, Luft und Begegnung

Beim Konzert betreten Sie die Rheingoldhalle direkt über das großzügige Foyer – lichtdurchflutet, mit klaren Linien und eleganter Atmosphäre. Es lädt mit Blick auf den Rhein direkt zum Verweilen ein. Ob bei einem Glas Sekt vor dem Konzert oder beim Austausch über das Erlebte in der Pause – das weitläufige Foyer schafft Raum für Begegnung, Reflexion und Genuss.


 

Lage und Umgebung – zwischen Fluss, Stadt und Geschichte

Die Rheingoldhalle liegt dort, wo sich Mainz von seiner schönsten Seite zeigt: direkt am Rhein, unweit der historischen Altstadt. Besucher klassischer Konzerte können ihren Abend mit einem Spaziergang entlang des Flusses beginnen oder bei Sonnenuntergang auf der nahen Rheinterrasse verweilen. Restaurants, Weinstuben und Museen sind nur wenige Schritte entfernt. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, das große Parkhaus Rheingoldhalle, sowie der kurze Weg zum Hauptbahnhof machen eine stressfreie An- und Abreise möglich – ganz gleich, ob aus dem Rhein-Main-Gebiet oder darüber hinaus.


 

Historie der Halle – Klangraum mit Vergangenheit

Die Rheingoldhalle ist mehr als nur ein Veranstaltungsort – sie ist Teil der Nachkriegsgeschichte von Mainz. Errichtet auf dem Gelände der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Stadthalle, wurde sie 1968 feierlich eröffnet. Die jüngste Sanierung von 2018 bis 2022 brachte moderne Technik und neue Raumkonzepte. In einer Zeitkapsel, entdeckt bei Bauarbeiten, fanden sich Dokumente, Fotos und Baupläne aus dem Jahr 1965 – stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit. Heute knüpft die Rheingoldhalle an diese Geschichte an – als Ort, an dem Kultur auf Erinnerung trifft.