Back to All Events

Trio Amelio

  • Aula des Bischöflichen Priesterseminars Augustinerstraße 34 55116 Mainz (map)

Das Trio Amelio ist künstlerisch auf dem Abflug in die internationale Klasse. Die magische Kraft seiner Interpretationen elektrisiert Publikum und Presse gleichermaßen. „Eine Magie, die selbst bei hohem technischen Niveau nicht viele Musiker zu versprühen mögen“, meint die Luzerner Zeitung. Amelio spielt Dvoráks monumentales Klaviertrio in f-Moll, das in seiner klanglichen Fülle und melodischen Weite fast sinfonische Dimensionen einnimmt. Zudem Haydn und Beethoven – ersterer sprüht in seiner Musik vor spielerischer Leichtigkeit und tänzerischer Energie und beeindruckt mit seinem wilden, volkstümlichen Finale. Anders der 25-jährige Beethoven, der sich mit dem Opus 1 erstmals an die Öffentlichkeit wagt. Seine Musik sprengt Grenzen, ist rebellisch und voll jugendlichem Tatendrang – so wie das Spiel des preisgekrönten Amelio Trios.

Persönlich buchen: 06249 - 80 57 774
Per Mail: post@mainz-klassik.de

(Gebührenfrei)


  • Joseph Haydn Trio Es-Dur Hob. XV:29, Ludwig van Beethoven

    Trio c-Moll op. 1 Nr. 3, Antonín Dvorˇák Klaviertrio f-Moll op. 65.

    Johanna Schubert Violine, Merle Geißler Violoncello,

    Philipp Kirchner Klavier

  • Einzelkarten:
    Kat. I: 45 € / Kat. II: 33 € / Kat. III: 19 €

    (Bitte beachten Sie: Bei Onlinebuchung über ztix zzgl. 5% Systemgebühr + 1,50 € pro Vorgang).

    Festivalkarte 5 - 9 Konzerte:
    Kat. I: 165 - 297 € / Kat. II: 120 - 216 €

    Saalplan

  • Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Azubis und finanziell Bedürftige zahlen nur 25 %:
    Kat. I: 9 € / Kat. II: 6,50 € / Kat. III: 4,50 €

    Freikarte Kind: Je Konzertbesucher ist ein Kind in Begleitung (bis 16 Jahre) frei. Rufen Sie uns an!

  • Im Herzen von Mainz, verborgen hinter historischen Mauern, liegt das Priesterseminar – ein Ort mit einer langen Tradition in der Ausbildung von Geistlichen. Gegründet 1660 durch den Würzburger Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn, hat dieses Seminar viele Höhen und Tiefen erlebt, von den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges bis zur Aufhebung während der Französischen Revolution.

    Heute Abend öffnet sich diese exklusive Welt für das Publikum. Die Aula, normalerweise nur für Seminaristen zugänglich, wird zum Schauplatz eines besonderen Sommerkonzerts. Hier begeben sich einmal mehr Musikliebhaber und Künstler in einen einzigartigen kulturellen Austausch umgeben von einem geschichtsträchtigen Ort. Dieses Konzert erinnert uns daran, dass Bildung und Kunst Hand in Hand gehen können und dass Musik die Kraft hat, Brücken zu bauen – zwischen dem Geistlichen und dem Weltlichen.

    Die Seminarkirche ist für das Publikum bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Das Weingut „Geistermühle“ empfängt Sie nach Konzerteinlass in die Aula ab 18:30 Uhr mit Wein, Sekt, Wasser, Saft und Brezel.

  • Der ausführliche Festival-Begleiter für alle Konzerte erscheint in Kürze. Sie erhalten eine Nachricht von uns!

  • Aula des Bischöflichen Priesterseminars,
    Augustinerstraße 34, Mainz
    Auf Maps

Die Seminarkirche ist für das Publikum bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Das Weingut „Geistermühle“ empfängt Sie nach Konzerteinlass in die Aula ab 18:30 Uhr mit Wein, Sekt, Wasser, Saft und Brezel.


Erleben Sie diesen Moment gemeinsam

Empfehlen Sie dieses Konzert weiter und teilen Sie so unvergessliche Momente mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden.

WhatsApp Share Button Auf WhatsApp teilen
Facebook Share Button
WhatsApp Share Button
Earlier Event: July 12
Festkonzert in Sankt Stephan
Later Event: July 18
Baroque Pleasures