Back to All Events

Duo Fliedl & Djoric

  • Aula des Bischöflichen Priesterseminars Augustinerstraße 34 55116 Mainz (map)

Jeremias Fliedl, gehandelt als österreichischer Shootingstar, ist jemand, der es versteht, das Cello singen zu lassen, der die melodischen Bögen der Musik voll auskostet und ihnen Zeit zur Entfaltung gibt. Sein kongenialer Partner schwingt ebenso mit der Musik.

„Wie Nikola Djoric aus dem Balg des Akkordeons einen fast menschlichen Ton singen lässt, begeistert uns nicht zum ersten Mal“, schreibt Lars von Gönna von der WAZ.

Mit transkribierten Meisterwerken wie Schuberts Sonate „Arpeggione“, Bartóks Rumänischen Volkstänzen und Piazzollas Le Grand Tango verzaubern sie ihre Zuhörer in der inspirierenden Atmosphäre des Priesterseminars.

(Zzgl. Onlinebuchungsgebühr)


Persönlich buchen: 06249 - 80 57 774
Per Mail: post@mainz-klassik.de

(Gebührenfrei)


  • Werke von J. S. Bach, Franz Schubert, Franz Liszt, Isaac Albéniz, Béla Bartók und Astor Piazzolla.

    Duo Nicola Djoric Akkordeon und Jeremias Fliedl Violoncello

  • Einzelkarten:
    Kat. I: 45 € / Kat. II: 33 € / Kat. III: 19 €

    (Bitte beachten Sie: Bei Onlinebuchung über ztix zzgl. 5% Systemgebühr + 1,50 € pro Vorgang).

    Festivalkarte 5 - 9 Konzerte:
    Kat. I: 165 - 297 € / Kat. II: 120 - 216 €

    Saalplan

  • Schüler, Studenten (bis 27 Jahre), Azubis und finanziell Bedürftige zahlen nur 25 %:
    Kat. I: 9 € / Kat. II: 6,50 € / Kat. III: 4,50 €

    Freikarte Kind: Je Konzertbesucher ist ein Kind in Begleitung (bis 16 Jahre) frei. Rufen Sie uns an!

  • Im Herzen von Mainz, verborgen hinter historischen Mauern, liegt das Priesterseminar – ein Ort mit einer langen Tradition in der Ausbildung von Geistlichen. Gegründet 1660 durch den Würzburger Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn, hat dieses Seminar viele Höhen und Tiefen erlebt, von den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges bis zur Aufhebung während der Französischen Revolution.

    Heute Abend öffnet sich diese exklusive Welt für das Publikum. Die Aula, normalerweise nur für Seminaristen zugänglich, wird zum Schauplatz eines besonderen Sommerkonzerts. Hier begeben sich einmal mehr Musikliebhaber und Künstler in einen einzigartigen kulturellen Austausch umgeben von einem geschichtsträchtigen Ort. Dieses Konzert erinnert uns daran, dass Bildung und Kunst Hand in Hand gehen können und dass Musik die Kraft hat, Brücken zu bauen – zwischen dem Geistlichen und dem Weltlichen.

    Die Seminarkirche ist für das Publikum bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Das Weingut „Geistermühle“ empfängt Sie nach Konzerteinlass in die Aula ab 18:30 Uhr mit Wein, Sekt, Wasser, Saft und Brezel.

  • Der ausführliche Festival-Begleiter für alle Konzerte erscheint in Kürze. Sie erhalten eine Nachricht von uns!

  • Aula des Bischöflichen Priesterseminars,
    Augustinerstraße 34, Mainz
    Auf Maps

Die Seminarkirche ist für das Publikum bis 18 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Das Weingut „Geistermühle“ empfängt Sie nach Konzerteinlass in die Aula ab 18:30 Uhr mit Wein, Sekt, Wasser, Saft und Brezel.


Erleben Sie diesen Moment gemeinsam

Empfehlen Sie dieses Konzert weiter und teilen Sie so unvergessliche Momente mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden.

WhatsApp Share Button Auf WhatsApp teilen
Facebook Share Button
WhatsApp Share Button
Earlier Event: July 18
Baroque Pleasures
Later Event: July 25
Echoes of Ireland